Logistik im Vorfeld des Starts
1) Wo kann ich andere Teilnehmer finden und mit ihnen chatten?
Bitte treten Sie der Facebook-Gruppe der Cape Wrath Ultra Teilnehmer bei
2) Wo kann ich in Fort William eine Unterkunft finden, bevor der 1. Tag beginnt?
Die Teilnehmer müssen ihre Unterkunft für die Nacht vor dem Start des Rennens selbst buchen. Dies ist nicht im Preis der Veranstaltung enthalten. Wir empfehlen die Nutzung von AirBnB, Booking.com oder Visit Scotland, um Ihre Suche zu erleichtern.
3) Gibt es in Fort William für die Dauer der Veranstaltung einen Parkplatz für mein Auto?
Ja, die Teilnehmer können ihr Auto für die Dauer der Veranstaltung kostenlos beim Fort William Football Club (dem Ort der Anmeldung) parken. Die Autos können zwischen 9 Uhr und 18 Uhr vom Fort William Football Club abgeholt werden. Dieser Parkplatz ist nicht verschlossen und die Fahrzeuge werden auf eigene Gefahr abgestellt.
4) Wo kann ich mein Gepäck in Fort William lassen?
Es besteht für die Teilnehmer die Möglichkeit, ihr Gepäck für die Dauer der Veranstaltung im Ellis Brigham Store in Fort William zu deponieren. Dieses kann nach der Veranstaltung während der Ladenöffnungszeiten von 9 bis 18 Uhr abgegeben bzw. abgeholt werden. Dieser Service ist kostenlos.
5) Mein Rückflug geht von Inverness - können Sie mir eine kleine Tasche nach Keoldale bringen?
Ein begrenzter Gepäcktransfer (max. Gewicht 23kg und max. Größe 56x40x23cm) von Fort William nach Keoldale wird angeboten ausschließlich für diejenigen, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen (für diejenigen, die nach der Veranstaltung direkt zum Flughafen oder Bahnhof weiterreisen müssen). Die Kosten für diesen Service belaufen sich auf £35, um die Kosten für einen zusätzlichen Transporter und Fahrer zu decken. Dies ist ein optionales Extra und wir werden Sie informieren, wenn es vor der Veranstaltung gebucht werden kann.
6) Was passiert, wenn ich eine Anmeldung habe, aber nicht mehr an der Veranstaltung teilnehmen kann?
Bitte lesen Sie diesen Artikel - Hinweise zu Ihren Möglichkeiten, wenn Sie nicht mehr teilnehmen können.
Kennen Sie schon unsere neue Politik zur Zurückstellung von Schwangerschaften?
Ein authentischer schottischer Empfang an der Startlinie! ©No Limits Photography
Ausbildung
1) Wie kann ich am besten für den Cape Wrath Ultra® trainieren?
Wir stellen keine detaillierten Informationen für die Teilnehmer zur Verfügung, möchten aber die folgenden zwei Vorschläge machen:
Üben Sie an aufeinanderfolgenden Tagen das Laufen in unwegsamem Gelände und benutzen Sie die gesamte Ausrüstung, die Sie für den Wettkampf verwenden wollen.
Nehmen Sie an einer gleichwertigen Veranstaltung oder einem Abenteuer im unwegsamen Gelände teil. Der SILVA Great Lakeland 3Day™(ebenfalls von Ourea Events organisiert) findet jedes Jahr am ersten Mai-Feiertag statt. Als dreitägige Berglaufveranstaltung bietet er die perfekte Probe für den Cape Wrath Ultra© später im Monat.
Melden Sie sich für ein professionelles Coaching an. Wir empfehlen das Experten-Duo Paul und Sarah von Missing Link Coaching , die über umfangreiche Erfahrung im Training für Langstrecken- und Mehrtagesläufe verfügen, aber es gibt natürlich noch viele andere Möglichkeiten. Das 1:1-Coaching berücksichtigt Ihre individuellen Umstände und Ihr aktuelles Fitnessniveau.
Weitere Tipps zur Ausbildung finden Sie im Teilnehmer-Blog und in unserem Leitartikel zur Ausbildung.
2) Ich bin mir nicht sicher, ob ich für dieses Rennen schon bereit bin. Ich würde gerne beim nächsten Mal mitmachen - ist es eine jährliche Veranstaltung?
Ja! Der Cape Wrath Ultra® wird derzeit jährlich veranstaltet.
Sie haben auch die Möglichkeit, mit dem Cape Wrath Explorer zu starten oder zu diesem zu wechseln. Kap-Zorn-Explorer zu wechseln, wenn du dir nicht sicher bist, ob du für das komplette Event bereit bist.
Lust auf ein kürzeres Abenteuer? Versuchen Sie unsere neue 100-Meilen-Ausgabe für 2025, die Cape Wrath 100. Perfekt, um Erfahrungen mit dem Mehrtagesformat zu sammeln, bevor Sie sich auf die komplette Reise begeben.
Unsere Schwesterveranstaltung, der Dragon's Back Race®, findet ebenfalls jährlich statt.
Training kann bedeuten, dass man in unwegsamem Gelände läuft oder mehrere Tage hintereinander in den Bergen verbringt ©No Limits Photography
GPS-Tracker
1) Ist der GPS-Tracker, den ich bei der Anmeldung erhalte, als Navigationshilfe gedacht?
Nein, dieses Gerät dient in erster Linie der Rennleitung und den Online-Zuschauern dazu, Ihren Standort zu sehen und Ihre Fortschritte während der Veranstaltung zu verfolgen. Es verfügt nicht über eine Schnittstelle, mit der Sie navigieren können, aber es ermöglicht Ihnen, im Notfall Hilfe zu rufen und Nachrichten von der Rennleitung zu erhalten .
Die Rennleitung kann sie auch als Nachweis für Ihre Streckenwahl verwenden, falls es zu einer Überprüfung kommen sollte.
2) Soll ich den GPS-Tracker die ganze Woche behalten?
Nein, Sie müssen ihn zwar jeden Tag auf der Strecke mit sich führen, aber wir nehmen ihn Ihnen jedes Mal ab, wenn Sie in einem Übernachtungscamp ankommen, und geben ihn Ihnen am Morgen, kurz bevor Sie die Startlinie des Tages überschreiten, wieder aus.
3) Wie kann ich den GPS-Tracker tragen?
Die Antenne des GPS-Trackers muss immer himmelwärts gerichtet sein, niemals erdwärts.
Es muss ganz oben im Rucksack getragen werden.
Es sollte in Ihrem Rucksack aufbewahrt werden, nicht außerhalb.
Es darf niemals in etwas Metallisches eingewickelt werden, z. B. in Überlebensbeutel aus Folie oder in eine Lunchbox aus Metall.
Wenn Sie in einer Hütte oder einem Gebäude Schutz suchen, müssen Sie den GPS-Tracker draußen lassen, damit Sie freie Sicht zum Himmel haben.
Ihr GPS-Tracker ermöglicht es der Rennleitung und Freunden/Familie, Ihre Fortschritte zu verfolgen ©No Limits Photography
Ausrüstung
1) Welche Art von Schuhwerk würden Sie empfehlen?
Straßenturnschuhe sind nicht zulässig. Wir empfehlen keine wasserdichten Schuhe (da diese dazu neigen, Wasser zu halten) - es ist besser, Schuhe zu haben, die das Wasser durch ihr Obermaterial leichter abgeben können. Wir empfehlen, die Wahl der Socken sorgfältig abzuwägen, einschließlich eventuell atmungsaktiver, wasserdichter Socken.
Sie haben eine große Auswahl an Schuhen, von stark bespickten Bergschuhen bis hin zu allgemeinen Trailschuhen. Auf rutschigem, abwechslungsreichem Gelände (z. B. Gras, Torf, Schlamm, Felsen, Schotter, Sand, Flussdurchquerungen) und bei steilen Abfahrten ist der Grip von entscheidender Bedeutung, und die Wahl der Gummisohle kann sich auf den Grip auf nassen, steinigen Pfaden oder Felsen auswirken. Sie sollten Ihre Schuhe vor der Veranstaltung in ähnlichem Terrain getestet haben, aber sie sollten nicht übermäßig beansprucht werden, da sie hoffentlich 400 km durchhalten müssen!
Die Schuhe sollten richtig angepasst sein. Sie können Ersatzschuhe in Ihrem Trockenbeutel mitnehmen. Es ist möglich, dass Sie ein Paar Schuhe im Laufe der Veranstaltung "zerstören" (oder dass das Profil abgenutzt wird) und dass ein zweites Paar (gleiches oder ähnliches Modell) ratsam sein könnte.
2) Darf ich Wanderstöcke benutzen / Sollte ich Wanderstöcke benutzen?
Ja - Die Frage, ob Sie Wanderstöcke verwenden sollten, ist schwieriger zu beantworten und hängt weitgehend von Ihrer Erfahrung und Ihrem Können ab. Es wird einige Auf- und Abstiege mit so viel Steigung geben, dass Stöcke eine gute Wahl sind.
Die Stöcke sollten so zusammenlegbar sein, dass sie in den Trockensack passen, wenn Sie sie nicht benutzen.
3) Welche Ausrüstungsgegenstände müssen an jedem Tag mitgeführt werden?
Bitte beachten Sie die Ausrüstungsanforderungen im Abschnitt "Wesentliche Informationen" auf der Website. Wenn die Wettervorhersage besonders schlecht ist, können zusätzliche obligatorische Ausrüstungsteile hinzugefügt werden, was allen Teilnehmern jeden Abend mitgeteilt wird.
Umgekehrt können wir bei bestimmten Dingen nachlassen, wenn wir sicher sind, dass das Wetter gut wird. Dies ist zwar unwahrscheinlich, aber möglich (die Tage sind lang und das Wetter ist bekanntermaßen wechselhaft), allerdings müssen Sie mit allen vorgeschriebenen Ausrüstungsgegenständen zur Veranstaltung kommen - überschüssige Kleidung und Ausrüstung wird in Ihren Trockensack gepackt.
4) Was ist, wenn ich eines Tages nicht die vorgeschriebene Ausrüstung habe?
Die richtige Ausrüstung kann für die Sicherheit der Teilnehmer während der Veranstaltung entscheidend sein. Wir haben uns im Namen der Teilnehmer gegenüber Grundbesitzern und Behörden verpflichtet, die Sicherheitsausrüstung der Teilnehmer zu bestimmen.
Daher werden an jedem Tag stichprobenartig die Ausrüstung ALLER Teilnehmer kontrolliert. Teilnehmer, bei denen obligatorische Gegenstände fehlen, erhalten einen "Strike", Teilnehmer, die des Betrugs verdächtigt werden, können disqualifiziert werden. Wenn Sie Fragen zur Zulässigkeit Ihrer Ausrüstung haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren. Siehe die Veranstaltungsregeln für weitere Informationen.
5) Wird eine Überlebensdecke decke ausreichen?
Nein. Sie müssen eine Überlebenstasche haben Tasche.
Denken Sie daran - Sie müssen jeden Tag die gesamte vorgeschriebene Ausrüstung mit sich führen ©No Limits Photography
Übernachtungscamps
1) Wird es die Möglichkeit geben, ein Zelt mit nur einem Geschlecht zu wählen?
Ja - wir werden uns rechtzeitig vor der Veranstaltung mit allen Teilnehmern in Verbindung setzen, um sie nach ihren Präferenzen für die Zeltaufteilung zu fragen. Wir werden immer unser Bestes tun, um spezielle Wünsche zu berücksichtigen.
2) Kann ich mir meine Zeltnachbarn aussuchen?
Wir versuchen immer, Freunde und Gruppen gemeinsam in einem Zelt unterzubringen. Aus Sicherheitsgründen müssen die Teilnehmer während der Veranstaltungswoche in dem ihnen zugewiesenen Zelt bleiben. Einige Monate vor der Veranstaltung setzen wir uns mit den Teilnehmern in Verbindung, um die Zuteilung der Zelte zu erfragen. Die endgültigen Zuteilungen werden bei der Anmeldung bekannt gegeben.
3) Können Sie für mich eine Unterkunft in Fort William für die Nacht vor dem Start des Rennens finden?
Die Unterbringung erfolgt von Tag 1 (d. h. bei Ankunft im ersten Übernachtungscamp) bis Tag 4 für die 100 Teilnehmer (Achnashellach) und Tag 8 (d. h. das letzte Übernachtungscamp in Keoldale) für die Teilnehmer des Ultra & Explorer. Um jeden Zweifel auszuschließen, sind die Teilnehmer dafür verantwortlich, sich nach der Anmeldung und vor dem Start an Tag 1 selbst um eine Unterkunft in Fort William zu kümmern.
4) Wird es Duschen geben?
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Sie nicht erwarten sollten, nach jedem Lauftag zu duschen, aber es wird einige Gelegenheiten geben, den nächstgelegenen Fluss/Bach zum Waschen zu nutzen, was zumindest erfrischend ist! Hier ist eine grundlegende Zusammenfassung dessen, was Sie erwarten können:
Nach Tag 1 = Fluss / See angrenzend
Nach Tag 2 = Bach / See See
Nach Tag 3 = Flussanlieger
Nach Tag 4 = Flussanlieger
Nach Tag 5 = Fluss / See See
Nach dem 6. Tag = Fluss/Seele
Nach Tag 7 = Süßwassersee
Nach Tag 8 = Meeresloch
5) Womit kann das Infopoint-Team helfen?
Das Team des Infopoints, das sich bei jedem Übernachtungscamp im Hauptzelt der Teilnehmer befindet, steht für alle Fragen zur Verfügung, die sich ergeben.
Am Infopunkt können Sie:
Holen Sie Ihre UltraMail ab, melden Sie sich für den Explorer-Kurs an, kaufen Sie die obligatorische Ausrüstung, überprüfen Sie das Fundbüro, erhalten Sie Hilfe bei der Reparatur von Ausrüstung, spenden Sie Lebensmittel, wenn Sie den Lauf verlassen, laden Sie Ihre Geräte auf, ändern Sie Ihre blaue Zeltzuweisung (wo möglich), bieten Sie Sprachübersetzungen an, stellen Sie Fragen, geben Sie Feedback und tätigen Sie Notrufe.
Am Infopunkt gibt es auch TV-Bildschirme, auf denen die Wettervorhersage, die Ergebnisse und das GPS-Tracking angezeigt werden.
Wenn Sie die Veranstaltung verlassen möchten, müssen Sie ebenfalls dorthin gehen. Das Team kann Sie über die besten öffentlichen Verkehrsmittel für Ihren Heimweg beraten und bei Bedarf Taxis buchen. Wenn Sie einen Gepäcktransfer haben, können Sie auch dieses hier abholen.
Der MPV für die Teilnehmer des Explorer-Kurses wird ebenfalls am Infopunkt abgeholt (normalerweise zwischen 8 und 9 Uhr).
Herrliche Aussicht vom Campingplatz am 7. Tag ©Jimmy Hyland
Startet
1) Wird mir eine Startzeit vorgeschrieben?
Tag 1 - Die Startwellen finden zwischen 11:00 und 12:00 Uhr statt. Die Teilnehmer werden aufgefordert, ihre Startwelle vor der Veranstaltung zu wählen.
Tag 2 bis Tag 7 - Den Teilnehmern wird ein Startfenster (z. B. zwischen 07:00 und 07:30 Uhr) zugewiesen, das sich nach ihrer Endzeit vom Vortag richtet; die langsamsten Teilnehmer starten zuerst und die schnellsten Teilnehmer zuletzt. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass die Teilnehmer innerhalb des empfohlenen Zeitfensters starten, da sonst die Wahrscheinlichkeit groß ist, dass sie später am Tag die Checkpoint-Cut-offs nicht erreichen. Wir werden die schnellsten Läufer wahrscheinlich nicht vor 8:30 Uhr starten lassen.
Tag 8 - Den Teilnehmern wird eine bestimmte Startzeit (z. B. 07:14 Uhr) oder ein Startfenster (z. B. zwischen 07:00 und 07:30 Uhr) zugewiesen, die auf den kumulierten Zeiten der ersten sieben Tage der Veranstaltung basieren und verpflichtend sind.
Wir behalten uns das Recht vor, jeden Tag bestimmte Startzeiten für alle Läufer festzulegen.
Bereit für einen Start um 7 Uhr an Tag 6 ©No Limits Photography
Unterstützung & Dienstleistungen
1) Werden Sie eine Möglichkeit zum Aufladen der Geräte anbieten?
Sie können Geräte am Info Point aufladen!
2) Können Sie meine Altbatterien recyceln?
Ja.
3) Welche Arten von täglichen Unterstützungspunkten gibt es?
Es gibt keine "Stützpunkte" oder "Versorgungsstationen". Es gibt einige bemannte Kontrollpunkte an denen wir nur im Notfall Hilfe leisten werden. Bitte beachten Sie, dass ALLE Teilnehmer Trockensäcke direkt von einem Übernachtungslager zum nächsten transportiert werden und an keiner Zwischenstation zugänglich sind.
4) Darf ich externe Unterstützung in Anspruch nehmen?
Nein, es verstößt gegen die Veranstaltungsregeln, wenn ein Teilnehmer Unterstützung von außen erhält, z. B. durch Freunde/Familienangehörige, die Hilfe oder Verpflegung bereitstellen, und ein Verstoß gegen diese Regeln wird streng geahndet. Bitte machen Sie sich mit den Veranstaltungsregeln vertraut, die Sie unter unter "Wesentliche Informationen" finden.
Es ist völlig in Ordnung, wenn Freunde und Familienangehörige die Teilnehmer auf der Strecke abfangen, um sie anzufeuern. Lesen Sie unseren Leitfaden für Unterstützer, um mehr über das Anfeuern von Teilnehmern zu erfahren.
Die Unterstützer können die Teilnehmer gerne vom Pier in Fort William abwinken, wenn sie mit der Fähre zum Start in Treslaig übersetzen. Wir bitten die Unterstützer, nicht zur eigentlichen Startlinie in Treslaig zu kommen.
Freunde und Familienangehörige sind bei der Preisverleihung am 8. Tag in Keoldale willkommen (sofern Covid-19 es zulässt), müssen sich aber selbst um eine Unterkunft für diese Nacht kümmern. In der Nähe des Übernachtungscamps an Tag 8 stehen begrenzte Parkmöglichkeiten zur Verfügung, aber wir planen auch einen kostenlosen Shuttle-Bus-Service von Durness aus anzubieten.
Wir bitten die Unterstützer, die Übernachtungslager an keinem Tag der Veranstaltung zu betreten. Die einzige Ausnahme wäre die Preisverleihung am Abend von Tag 8.
5) Geschäfte, Hotels, Kneipen, Cafés usw. - Können wir sie erreichen?
Die Route führt durch einige wenige Dörfer und in der Nähe einiger Geschäfte. Wenn die Teilnehmer in den Geschäften einkaufen möchten, können sie dies tun, aber wir können nicht garantieren, dass etwas geöffnet ist, wenn Sie vorbeikommen.
6) Wie viel Süßwasser wird den Teilnehmern zur Verfügung stehen?
In den Übernachtungslagern wird Trinkwasser zur Verfügung gestellt; es handelt sich dabei um Trinkwasser aus der öffentlichen Wasserversorgung oder aus privaten Quellen. Eine Aufbereitung des Wassers ist nicht erforderlich.
7) Muss ich für jeden Tag ausreichend Wasser zum Trinken mitnehmen?
Nicht unbedingt. Sie können jeden Tag Wasser aus Bächen und Flüssen entnehmen, wenn Sie auf der Strecke weiterwandern. In Schottland ist das Wasser der Flüsse im Allgemeinen sehr rein, auch wenn wir empfehlen, dass Sie es aufbereiten. Sie sollten es vermeiden, Wasser in der Nähe von Viehbeständen oder menschlichen Siedlungen zu trinken.
Beachten Sie, dass es einige lange Abschnitte mit weniger Wasserläufen geben wird, und dass Sie entsprechend planen müssen.
8) Was geschieht, wenn ich nicht mehr weitermachen kann und mich zurückziehen muss?
Bitte lesen Sie den Artikel Hinweise zur Pensionierung.
9) Welche medizinischen Einrichtungen werden zur Verfügung stehen?
In jedem Übernachtungscamp steht den Teilnehmern ein gut ausgestattetes medizinisches Team zur Verfügung, und bei Bedarf kann ein Sanitäter zu bemannten Kontrollpunkten geschickt werden. Im Allgemeinen wird jedoch von den Teilnehmern erwartet, dass sie sich selbst versorgen und eine persönliche Erste-Hilfe-Ausrüstung mitbringen (siehe Anforderungen an die Ausrüstung im Abschnitt Wesentliche Informationen ), um die meisten Probleme selbst behandeln zu können.
Das medizinische Team wird schwerwiegenden Vorfällen und Beschwerden Vorrang einräumen, aber auch bei kleineren Problemen beratend zur Seite stehen. Die Teilnehmer werden ermutigt, mit dem medizinischen Team zu sprechen, wenn sie Bedenken hinsichtlich ihres persönlichen Wohlbefindens haben.
Bitte lesen Sie den Artikel Anleitung zur Fußpflege und den Artikel Medizinische Anleitung.
10) KÖNNEN WIR DIE SCHUTZHÜTTEN UND ANDERE UNTERSTÄNDE AN DER STRECKE BENUTZEN?
Behausungen sind einfache, unbewohnte Schutzbauten. Ja, Sie können Bothies für eine vorübergehende Unterkunft oder in einem Notfall nutzen. Sie sind einfache Unterkünfte ohne Betten, Toiletten oder Wasserleitungen.
Behausungen werden auf unserer Eventkarte markiert und sind unter normalen Umständen nicht verschlossen. Wenn ihr gezwungen seid, tagsüber, abends oder über Nacht in einem Bothy Schutz zu suchen, behandeln wir das NICHT als Notfall, aber ihr müsst euren Tracker außerhalb des Gebäudes lassen, damit er aktiv bleibt und wir euch benachrichtigen und sehen können, wo ihr seid.
Obwohl viele Bothies wie gepflegte und bewohnte Hütten aussehen, sind die meisten sehr abgelegen und nur zu Fuß erreichbar. Obwohl die Hütten eine hervorragende vorübergehende Unterkunft bieten, liegen sie oft NICHT an den besten Orten, um sich zurückzuziehen, und sie erwarten Unterstützung durch Fahrzeuge!
11) Wie können Freunde und Verwandte das Rennen verfolgen?
Freunde und Familie können die Teilnehmer in Echtzeit über die GPS-Tracking-Seite verfolgen. Sie können auch Nachrichten zur Unterstützung über Ultra Mail! Dies sind Nachrichten, die über die GPS-Tracking-Seite an einzelne Teilnehmer gesendet werden. Dieser Service erfreut sich stets großer Beliebtheit und kann für die Teilnehmer eine fantastische Motivation darstellen! Einzelheiten zum Versenden von Ultra Mails werden den aktiven Teilnehmern kurz vor der Veranstaltung mitgeteilt.
Freunde und Familie sollten die Berichterstattung über das Rennen auch auf Facebook, Instagram und Twitter verfolgen und die täglichen Nachrichten auf der Website lesen.
Unser Team feuert dich an den Kontrollpunkten an! ©No Limits Fotografie
Verpflegung
1) Wie sieht das Verpflegungsangebot aus?
Bitte lesen Sie den Abschnitt über die Verpflegung auf der Seite essential info.
Alle Mahlzeiten in den Übernachtungscamps basieren auf einem fleisch- und fischfreien Menü mit der Möglichkeit, Milchprodukte, Käse und Eier hinzuzufügen, um sie vegetarisch zu machen. Alle Mahlzeiten haben einen hohen Kaloriengehalt und sind vollwertig, um die richtige Balance von Mikro- und Makronährstoffen für die Teilnehmer zu gewährleisten, die sich einer sehr harten körperlichen Herausforderung stellen.
Warum ein fleisch- und fischfreies Menü? Lesen Sie hier unsere Nachhaltigkeitspolitik.
2) Kann ich in den Übernachtungscamps immer ein Getränk bekommen?
Tee, Kaffee (auch entkoffeiniert), Pfefferminztee, Squash und heißes Wasser stehen immer dann zur Verfügung, wenn die Küche geöffnet ist (d. h. die meiste Zeit über).
3) Gibt es eine unbegrenzte Anzahl von Lebensmitteln und sind diese jederzeit verfügbar?
Es wird zwar ein reichhaltiges Angebot an Speisen geben, doch ist zu beachten, dass die Anzahl der Speisen nicht unbegrenzt ist und dass das Catering-Zelt nur zu bestimmten Zeiten geöffnet ist.
Wir servieren Standardportionen von Mahlzeiten und bitten hungrige Teilnehmer, für eine zweite Portion zum Catering-Zelt zurückzukommen. Diese Vorgehensweise reduziert die Lebensmittelverschwendung enorm und trägt dazu bei, dass alle Teilnehmer der Veranstaltung jeden Tag gut versorgt sind.
4) Essen am Berg
Die Teilnehmer müssen sich selbst mit ausreichenden Mengen an Lebensmitteln versorgen, die sie auf dem Kurs zwischen den täglichen Übernachtungen verzehren. Es ist natürlich wichtig, dass die Teilnehmer nicht unterschätzen, wie viel Essen sie benötigen. Die Route führt gelegentlich an Verpflegungsstellen/Läden vorbei.
Bitte beachten Sie, dass es den Teilnehmern strengstens untersagt ist, Lebensmittel aus dem Verpflegungszelt mitzunehmen, um die Verpflegung am Berg zu ergänzen; dies wird im Rahmen der stichprobenartigen Ausrüstungskontrollen an jedem Tag überprüft.
5) Gewürze
Zu den Hauptmahlzeiten wird eine Auswahl an Gewürzen wie Ketchup und Chutnies angeboten.
6) Allergene
Diese werden im Vorfeld der Veranstaltung bekannt gegeben.
7) Diagnostizierte Lebensmittelallergien
Für Teilnehmer mit einer diagnostizierten Lebensmittelallergie, die durch ein Schreiben ihres Arztes nachgewiesen wird, können wir ein zusätzliches Freigepäck (10 kg) gewähren, damit sie nur zusätzliche Lebensmittel und Kochausrüstung mitnehmen können.
In jedem Fall können wir keine Lebensmittel transportieren, die gekühlt oder eingefroren werden müssen. Diese zusätzlichen Lebensmittel/Ausrüstungen werden mit den allgemeinen Trockenrucksäcken transportiert. Unsere Küche ist nicht in der Lage, spezielle Mahlzeiten zuzubereiten. Teilnehmer, die ihr eigenes Essen mitbringen, müssen dieses im Hauptzelt zubereiten (in den blauen Zelten ist keine Essenszubereitung/-kochung erlaubt).
Die Zubereitung von Mahlzeiten für Hunderte von Teilnehmern in einer einfachen Küche im Rahmen eines Expeditionsrennens bedeutet, dass wir die Trennung von Lebensmittelallergenen (z. B. Milchprodukte, Nüsse usw.) bei der Zubereitung und dem Servieren der Mahlzeiten nicht garantieren können. Wir sind in der Lage, glutenfreie Mahlzeiten anzubieten.
Selbstverständlich werden wir alles tun, was im Rahmen des Möglichen und Zumutbaren möglich ist, um die Wünsche der Teilnehmer im Rahmen des angebotenen Menüs zu berücksichtigen.
Es tut uns leid, dass wir Teilnehmern mit persönlichen Ernährungsvorlieben, die nicht auf unserer Speisekarte stehen, keine Sondergenehmigung erteilen können.
8) Obst
Wir werden unser Bestes tun, um die Teilnehmer mit frischem Obst zu versorgen, aber Probleme mit Angebot, Nachfrage und Lagerung machen dies schwierig.
Tanken Sie auf für Ihren nächsten großen Tag ©No Limits Photography
DER KURS
1) Wie wird das Gelände sein, auf dem man laufen kann?
Bitte lesen Sie den Abschnitt über die Route, um detaillierte Informationen über die Art der Route an jedem Tag zu erhalten.
Die Geländetypen der gesamten Veranstaltungsstrecke können in diesem Tortendiagramm zusammengefasst werden, das den durchschnittlichen Geländetyp zeigt:
Der überwiegende Teil der Strecke verläuft auf guten Wegen und Pfaden, abschnittsweise gibt es unübersichtliche Pfade oder wegloses Gelände. Manchmal können sogar die Wege anspruchsvoll sein und Ihre volle Aufmerksamkeit erfordern. Gelegentlich gibt es auch Abschnitte mit ruhigen Asphaltstraßen.
Für einen geübten, erfahrenen und konditionsstarken Bergläufer ist die Strecke gut zu bewältigen, aber wer nur wenig Erfahrung mit unwegsamem Gelände hat, sollte sich auf eine harte Herausforderung einstellen.
2) Wie schwierig werden die Flussüberquerungen sein?
Dies wird von den Wetterbedingungen abhängen. Die Route ist so geplant, dass Brücken und sichere Übergänge, wo immer möglich, genutzt werden. Bei anhaltend nassem Wetter kann dies dazu führen, dass einige größere Flüsse nicht mehr überquert werden können, und wir würden dann die Route für diesen Tag ändern.
Die zahlreichen kleineren Flüsse und Bäche sind überquerbar, es sei denn, es gibt sintflutartige Regenfälle. Selbst bei schönstem Wetter werden Sie wahrscheinlich jeden Tag nasse Füße bekommen.
Lesen Sie vor der Veranstaltung den Artikel mit den Hinweisen zur Flussüberquerung. Diese Informationen werden auch auf der Karte der Veranstaltung zusammengefasst.
3) Werden Sie die Erkundung der Route und des Geländes erlauben?
Kein Problem! Viel Spaß in den Highlands! Wenn Sie über den Winter auf Entdeckungsreise gehen, informieren Sie uns bitte über Ihre Ergebnisse. Mit jedem Winter kann es zu Veränderungen wie Überschwemmungen, Windschäden und Küstenerosion kommen. Wir sind besonders an Informationen über abgelegene Brücken und den Zustand der Wege interessiert. Bitte gehen Sie verantwortungsbewusst vor und beachten Sie, dass die Landgüter zu verschiedenen Jahreszeiten verschiedene Aktivitäten wie z. B. Pirschgänge durchführen. Auf dieser Website finden Sie praktische Informationen darüber, wann Sie das Gebiet besuchen können und wann nicht. Wir erhalten regelmäßig Anfragen von Landgütern, die Pirschsaison zu vermeiden, was für das Fortbestehen der Veranstaltung sehr wichtig ist.
Lesen Sie diesen Artikel über die offiziellen Recce-Angebote von Trail Running Scotland.
Wenn Sie die Route des 8. Tages erkunden möchten, beachten Sie bitte, dass der nördlichste Abschnitt dem Verteidigungsministerium gehört, das relativ häufig Bomben abwirft. Sie können das Gebiet gerne durchqueren, aber sehen Sie vorher nach, ob irgendwelche Aktivitäten geplant sind! Wenn Sie rote Flaggen sehen, bedeutet das, dass Sie das Gelände nicht betreten sollten. Informationen zu den geplanten Aktivitäten finden Sie in der Regel auf dem Parkplatz der Sandwood Bay und hier im Internet. Für weitere Informationen können Sie uns gerne kontaktieren.
4) Wie lange wird die tägliche Laufzeit dauern?
Wir gehen davon aus, dass die schnellsten Teilnehmer an den meisten Tagen durchschnittlich 8 Stunden unterwegs sein werden und die langsamsten Teilnehmer etwa 16 Stunden.
Denken Sie daran, dass Tag 1 und Tag 8 deutlich kürzere Tage sind.
Bitte sehen Sie sich die Ergebnisse an, um zu beurteilen, wie lange die Teilnehmer bei vergangenen Veranstaltungen unterwegs waren.
5) Wie lange muss ich jeden Tag absolvieren?
Der früheste Start ist ab 07:00 Uhr und die Kursabschlusszeit ist jeden Tag um 22:00 Uhr.
Wenn du nach 22:00 Uhr im Camp ankommst, wirst du in den Ergebnissen als Nicht-Wettkämpfer eingestuft, aber du kannst an der Veranstaltung teilnehmen, indem du auf den Explorer-Kurs wechselst .
Lesen Sie unseren Leitartikel über die Fortführung von nicht wettbewerbsorientierten Verfahren.
Ausnahmen hiervon:
An Tag 1 gibt es Wellenstarts um 11:00 und 12:00 Uhr.
An Tag 8 haben Sie bis 17:00 Uhr Zeit, den Kurs abzuschließen.
Weitere Einzelheiten finden Sie unter im Abschnitt"Wesentliche Informationen".
6) Wie abgelegen ist das Gelände und die Route?
Sehr - dafür sind Sie ja hier!
Während eines Großteils der Veranstaltung werden Sie keinen Telefonempfang haben und möglicherweise viele Kilometer von der nächsten Zivilisation entfernt sein. Ebenso wird die Strecke über weite Strecken kaum oder gar nicht mit Fahrzeugen befahrbar sein. Die beste Möglichkeit, die Strecke zu erreichen (außer zu Fuß), ist oft das Boot.
Aufgrund der Beschaffenheit des Geländes sind lange Fahrten ins Landesinnere erforderlich, um mit dem Fahrzeug nach Norden zu gelangen. Wenn Sie Angst haben, dort draußen allein zu sein - schließen Sie sich mit Freunden zusammen und reisen Sie gemeinsam!
7) Was ist der EXPLORER-Kurs?
Wenn Sie sich für den Cape Wrath Ultra® anmelden, können Sie entweder die Explorer-Strecke oder die gesamte Rennstrecke wählen. Der Explorer-Kurs bietet die Möglichkeit, jeden Tag einen Teil der gesamten Rennstrecke zu absolvieren. Diese Option ist ein großartiges Sprungbrett, um später die gesamte Rennstrecke zu absolvieren, aber auch ein großartiges Erlebnis für sich selbst.
Auch Teilnehmer, die an einem oder mehreren Tagen nicht die gesamte Strecke absolvieren (d. h. nach der Cut-Off-Zeit an einem Kontrollpunkt ankommen, nach der Streckenschlusszeit im Ziel ankommen oder sich entschließen, von der Strecke des betreffenden Tages zurückzutreten), können die Veranstaltung fortsetzen, indem sie auf den Explorer wechseln.
8) Was ist der CAPE WRATH 100?
Der Cape Wrath 100 ist eine neue 100-Meilen-Herausforderung für 2025, die die Tage 1 bis 3 des Cape Wrath Ultra® umfasst.
Ganz gleich, ob Sie neugierig auf Cape Wrath sind und sich erst einmal mit dem mehrtägigen Rennen vertraut machen wollen, bevor Sie sich auf die volle Reise begeben, ob Sie einfach nur ein kürzeres Abenteuer suchen oder ob Sie sich in dem rauen und wilden Gelände des Cape Wrath Trails auf härtere und schnellere Anstrengungen einlassen wollen - das neue 100-Meilen-Angebot bietet sicherlich für jeden etwas.
Auf Ihrer Reise zum Cape Wrath erwarten Sie viele gute Wege und Pfade ©No Limits Photography
Wetter und Umwelt
1) Welche Wetterbedingungen kann ich erwarten?
Der Mai ist oft die beste Jahreszeit, um in den schottischen Bergen zu laufen, hoffentlich mit klarem, sonnigem Himmel und einer kühlen Brise. Die Tageshöchsttemperaturen erreichen 25°C (77°F).
Es ist jedoch auch damit zu rechnen, dass die Teilnehmer an einigen Tagen tief hängende Wolken, Regen, Wind und Temperaturen von weniger als 5 °C erleben werden. Mit Windchill und Regen sind dies potenziell sehr gefährliche Bedingungen.
Wie in allen Gebirgsregionen kann sich das Wetter schnell ändern, und wir erwarten von den Teilnehmern, dass sie jeden Tag die entsprechende Kleidung tragen (siehe Anforderungen an die Ausrüstung im Abschnitt essential info ) , von denen einige obligatorisch sind. Eine Wettervorhersage wird jeden Abend und jeden Morgen im Übernachtungscamp ausgehängt.
2) Werde ich einen Sonnenbrand bekommen?
Eine Kombination aus Sonne, Breitengrad und der etwas dünneren Atmosphäre im Norden macht dies durchaus möglich, weshalb Vorsichtsmaßnahmen unerlässlich sind. Es ist auch möglich, zu dehydrieren und, was noch schlimmer ist, Hitzeverletzungen zu erleiden.
Weitere Informationen finden Sie in unserem Artikel Medizinische Beratung.
3) Wird es windig sein?
Manchmal, ja, sehr wahrscheinlich, deshalb ist eine gute Wahl der Kleidung und Ausrüstung wichtig.
Bitte lesen Sie die Anforderungen an die Ausrüstung im Abschnitt essential info.
4) Werden wir beim Laufen im Dunkeln sein?
Wahrscheinlich nicht - es sollte nur dunkel sein, wenn Sie in den Übernachtungslagern sind, es sei denn, Sie sind einer der letzten Läufer auf einer der längeren Etappen der Veranstaltung.
Der Sonnenaufgang findet um ca. 04:30 Uhr und der Sonnenuntergang um ca. 22:00 Uhr statt, so dass es um ca. 23:00 Uhr völlig dunkel ist. Sie werden eine Stirnlampe mit sich führen, da dies eine obligatorische Ausrüstung für den Lauf ist (siehe Anforderungen an die Ausrüstung im Abschnitt essential info ).
5) Wie kann man sich auf Mücken vorbereiten? Sind sie so schlimm, wie die Leute sagen?
Ja - sie können so schlimm sein, wie die Leute sagen! Die Mückenbedingungen variieren jedes Jahr je nach Wetterlage, aber im Mai sind die Bedingungen in der Regel nicht so schlimm. Mücken sollten tagsüber kein Problem darstellen.
Ein Mückennetz ist Teil der obligatorischen Camp-Kleidung und -Ausrüstung (siehe Anforderungen an die Ausrüstung im Abschnitt essential info ). Beachten Sie, dass Moskitonetze nicht ausreichend sind, da die Mücken viel kleiner sind.
Wir empfehlen Ihnen, die Türen und Reißverschlüsse Ihres Zeltes geschlossen zu halten.
6) Wie böse sind Zecken? Gibt es Tipps zur Vorbeugung?
Zecken können eine böse Infektion namens Borreliose übertragen, und obwohl sie in den Highlands selten zu sein scheint, sollte man kein Risiko eingehen. Es ist wichtig, jeden Tag Zecken zu finden und zu entfernen.
Sie sollten ein Werkzeug zur Zeckenentfernung mitbringen und wissen, wie man es benutzt. Lange Kleidung verhindert, dass sich Zecken an Ihnen festsetzen. Vielleicht möchten Sie einen Freund finden, der Ihnen bei der Kontrolle hilft!
Weitere Informationen finden Sie in unserem Artikel Medizinische Beratung.
7) Gibt es in den Highlands gefährliche oder giftige Tiere, auf die man achten sollte?
Das Risiko gefährlicher Begegnungen mit Tieren ist sehr, sehr gering. Kreuzottern (Schlangen) sind giftig, und die Folgen eines Bisses können tödlich sein, wenn sie nicht schnell behandelt werden. Begegnungen sind in den Highlands extrem selten.
In sehr extremen Fällen können Rehe oder Kühe (Bullen) auf Sie zustürmen (vor allem, wenn sie sich in irgendeiner Weise bedroht fühlen). Halten Sie Abstand, dann sollte es keine Probleme geben.
In den schottischen Highlands sollte man auf alle Wetterlagen vorbereitet sein ©No Limits Photography
Abdeckung des Mobilfunknetzes
1) Gibt es in den Übernachtungslagern ein Mobiltelefon-Signal?
Die folgenden Mobilfunknetze wurden in den Übernachtungscamps getestet. O2 und Three sind nicht ausreichend getestet worden. Oft ist das Signal schlecht und die 3G/4G-Abdeckung ist selten, selbst wenn Sprachanrufe möglich sind.
Veranstaltungszentrum - Fort William
EE und Vodafone
Tag 1: Glenfinnan
EE und Vodafone
Tag 2: Kinloch Hourn
Keine
Tag 3: Achnashellach
EE und Vodafone
Tag 4: Kinlochewe
EE und Vodafone
Tag 5: Inverbroom
EE
Tag 6: Inchnadamph
Keine
Tag 7: Kinlochbervie
EE und Vodafone
Tag 8: Keoldale
EE und Vodafone
2) Wird es in den Übernachtungscamps Wi-Fi geben?
Tut mir leid, nein. Die Rennleitung unterhält eine Satelliten-Internetverbindung zur Sicherheitsüberwachung, aber der Zugang ist streng auf das zuständige Veranstaltungspersonal beschränkt.
Abschalten, entspannen und das Erlebnis Wildnis genießen ©Ian Corless